Die Geschichte der AUMO
1990
Gründung der AUMO-Heinze Montagetechnik, als technisches Fachhandelsunternehmen für die regionale Industrie sowie Hochschulen und Forschungsinstitute
1993
Vertriebspartner der Bosch Rexroth AG bis 2013
2009
Gesellschafterwechsel und Änderung der Rechtsform in AUMO GmbH. Hier werden die Tätigkeitsfelder der vormaligen AUMO-Heinze Montagetechnik, der Handel mit technischen Halbzeugen und Komponenten, die Herstellung von Gestellen, Vorrichtungen und Betriebsmitteln weiter geführt.
Gründung der SAWP GmbH in Zwickau mit dem Tätigkeitsfeld Entwicklung und Herstellung von Spezialvorrichtungen und Automatisierungsanlagen für die Automobilindustrie.
2012
Umfangreiche Investitionen in Technologien sowie Hinzugewinnung weiterer Menschen in beiden Unternehmen.
Orientierung der AUMO GmbH zum Entwickler und Hersteller von Automatisierungslösungen
2013
Erweiterungen Sortimente im Geschäftsbereich Komponentenhandel mit eigenem Systemprofil, Verbindungstechnik und Zubehör.
Partnerschaft mit der LED2WORK GmbH für LED-Industrieleuchten für Maschinen und Arbeitsplätze.
2014
Partnerschaft mit der Ergoswiss AG für dynamische Hub- und Positioniersysteme.
Entwicklung, Herstellung und Integration komplexer und automatisierter Fertigungsanlagen.
Umbenennung der SAWP GmbH in AUMO GmbH.
2015
Konzentration der der gesamten operativen Tätigkeit auf den Standort Radebeul bei Dresden. Alle Menschen welche in der vormaligen AUMO GmbH und vormaligen SAWP GmbH tätig sind, werden Mitarbeiter der AUMO GmbH.