Applikationen von pastösen Stoffen - effiziente Implementierung von Funktionsschichten
.

effizient - ressourcenschonend - reproduzierbar
Mit unseren Erfahrungen ermöglichen wir unseren Kunden reproduzierbare und prozesssichere Applikationen von pastösen Stoffen unterschiedlichster Konsitenz in industriellen Prozessen. Hierfür setzen wir auf eigene Konstruktion, Elektroanlagenentwicklung, Softwareentwicklung, mechanische und elektrotechnische Fertigung.
Applikation Wärmeleitpaste Temperatursensor
Herstellung einer Beschichtung von rotationssymetrischen Sensorgehäusen. Die Gehäuse werden als Schüttgut in die vollautomatisch arbeitende Anlage eingebracht. Hier werden diese vereinzelt und einem Mehrfachwerkzeug zugeführt, in welchem die Wärmeleitpaste appliziert wird. Jedes bearbeitete Teil wird optisch kontrolliert. Somit gelangen ausschließlich qualitätsgeprüfte Werkstücke in den anschließenden Fertigungsprozess.
Beschichtung Funktionsplatten Brennstoffzelle
Beschichtungsanlage von Flowfields von Brennstoffzellen. Die unbeschichteten Flowfields werden automatisch aus einem Transportbehälter entnommen und dem Beschichtungsmodul zugeführt. Nach anschließender thermischer Bearbeitung werden die Flowfields automatisch in Transportbehältern positioniert. Die Anlage kann dank automatischer Wechseleinheiten unterbrechungsfrei betrieben werden. Ein integriertes Qualitätskontrollsystem prüft die applizierte Beschichtung jeder Platte.
Oberflächenstrukturierung / Laser
Anlage zur automtischen Oberflächenstrukturierung von Aluminiumelementen als Untergrund für den anschließenden Klebeprozess. Mit diesem System wird die kontinuierliche Oberfächenbearbeitung von Werkstücken mit Abmessungen bis 1.300mm x 100mm ermöglicht. Die Anlage ist Bestandteil einer automatisierten Fertigungslinie von Batterien für Elektrofahrzeuge.
Klebstoffapplikation Fahrzeug
Applikation eines 1 K Klebstoffes auf einem Glaselement von Kraftfahrzeugen. Der Klebstoff wird mit einem präzisem reproduzierbaren Querschnitt lagegenau appliziert, um nach der Montage im Fahrzeug die Dichtheit gegenüber Niederschlägen, Spritzwasser etc. unter allen klimatischen Bedingungen in denen das Fahrzeug eingesetzt wird zu gewährleisten.
Oberflächenbearbeitung / mechanisch
Maschine zur Vorbereitung eines Großflächenwerkzeuges aus Edelstahl zur anschließenden Herstellung von Schichtplatten für Luftfahrtanwendungen. Die Anlage entfernt auf mechanischem Weg Rückstände aus vorangegangenen Fertigungszyklen. Die Bearbeitungsprozedur kann in Abhängigkeit vom Alter des Werkzeuges, sowie dem Verunreinigungsgrad durch softwareseitige Anwahl von editierbaren Rezepten den jeweiligen Erfordernissen angepasst werden.
Dosier- und Abfüllanlage
Dosier- und Befüllanlage von Mikroreaktorgefäßen. In der Anlage werden, die als Schüttgut bereit gestellten Reaktorgefäße vereinzelt, dem Dosiermodul zugeführt und nach dem Befüllvorgang automatisch verschlossen. Ein optisches Kontrollsystem prüft den tatsächlichen Füllstand. Anschließend wird jedes geprüfte und befüllte Mikroreaktorgefäß beschriftet und automatisch kartoniert.
Klebstoffapplikation auf Scheiben von Fahrzeugtüren
System zur automatischen Applikation eines 1K Klebstoffes. Die Klebstoffraupe wird lagegenau mit definiertem Querschnitt auf dem Glaselement platziert. Die präzise Bereitstellung des Klebstoffes erfolgt durch eine Dosierpumpe welche einen konstanten Volumenstrom in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Applikationsroboters ermöglicht. Der Transport des Klebstoffes erfolgt ein temperierten Schläuchen.